Herkunft: Ungarn, insbesondere um Budapest; alte Hochflugrasse, sehr nahe mit dem Wiener- und Budapester-Hochflieger verwandt. Nach Schütte auch Budapester dunkelgestorchter Hochflieger genannt.
Aussehen: Schlanke, mittelgrosse, temperamentvolle Taube mit aufrechter Haltung. Dunkelgestorcht spricht die Farbe/Zeichnung an. Darunter versteht man eine Taube, die in der Kopf-/Halspartie meist dunkelblau bis fast schwarz ist, begleitet von intensivem violett-grünen Glanz. Diese dunkle Phase erstreckt sich über den Rücken bis zum Schwanz. Die Flügelschilder sind meist in einem „wolkigen“ blau-Grau und in der Regel mit zwei dunklen Binden geschmückt. Die Brust und der Bauch sind am hellsten. Soweit bekannt, kommt diese Rasse meist glattfüssig vor.
Eigenschaften: Wie der Wiener – ist bei dieser nahen Verwandschaft auch nicht verwunderlich – eine exzellente Hochflugtaubenrasse. Gemäss ersten Erfahurungswerten von Züchtern dieser Rasse, nicht ganz leicht einzugewöhnen, da bereits piepjunge Tiere über ein erstaunliches Flugvermögen verfügen. Hoffen wir, dass sich der Anhängerkreis dieser interessanten Rasse in Westeuropa noch merklich erhöht, damit wir mehr Informationen über die Flugeigenschaften erhalten. Soweit bekannt eine angenehme, zuverlässige Taube mit einer guten Reproduktionsrate.