Herkunft: Deutschland, insbesondere die Oberlausitz und angrezende Gebiete. Gehört zu den ältesten Taubenrassen Deutschlands.
Aussehen: Knapp mittelgrosse, relativ kompakte Figur. Leicht abfallende Haltung mit der typischen Elsterzeichnung. Kommt in den Farben Schwarz, Blau, Rot und Gelb vor. Ursprünglich waren der Elsterpurzler und der Lausitzer Purzler eine Rasse. Auf Grund der Trennung Deutschlands haben sich diese Rassen unterschiedlich entwickelt. 1. Versuche nach der Wiedervereinigung, diese Rasse auch wieder als Einheit zu führen, scheiterten nicht zu letzt aus der Sicht der Flugtaubensportler zum guten Glück. Der Lausitzer hat sich nämlich die relativ guten Flugeigenschaften gegenüber seinem Vetter erhalten!
Eigenschaften: Sein Name verrät sofort, welcher Flugtaubengruppe er zu zuordnen ist. Purzeltauben über-schlagen sich rückwärts. Diese Einfach- seltener Doppelüberschläge gilt es als Zuchtziel zu erhalten bzw. weiter zu fördern. Purzler sind zwar die Urform der Rollertauben, deswegen aber nicht als schlechte Roller anzusehen, sondern als eigenständige, reizvolle Flugtaubenrasse. Die besonders in unserer hektischen Zeit wegen ihrer idealen Flugzeit von bis zu 40 Minuten (zum Teil auch länger) echte Chancen auf eine breitere Zuchtbasis hat und unter Freunden die das Hobby ab Flugkasten betreiben zunehmend an Beliegtheit gewinnt. Nicht zu vergessen ist das herrliche Flugbild, das bedingt durch die Elsterzeichnung ein Stich Lausitzer Purzler abgibt! Lebhafte Taube, die recht zutraulich wird, wenn man sich regelmässig mit ihr abgibt.