Bursa – Roller

Herkunft: Bursa-Roller, benannt nach der gleichnamigen Stadt, stammen aus der Marmara-Region in der Türkei und zählen zu den ältesten Rollerrassen. Ihre Entstehung geht ins 14. Jahrhundert zurück. In der Schweiz sind sie seit Anfang 90er-Jahre heimisch.
Aussehen: Bursa sind gut mittelgrosse, gestreckt, leicht aufrecht stehende Tauben, welche die Schwingen über dem Schwanz tragen. Sie kommen nur glattköpfig und glattfüssig in den Farben schwarz Weissschlag-Weisschwanz. Das hiesst, der Körper ist Schwarz, 6-8 Handschwingen sowie Schwanz, Decke und Kiel sind weiss.
Eigenschaften: Bursa Roller werden im Heimatland in Stichen von mehreren Tauben (mind. acht bis 20 oder mehr) geflogen, wobei ein lockerer Trupp gewünscht wird. Der schnelle Flug ist „gewürzt“ mit bis zu 30 Metern tiefen Rollvorgängen und Sturzflügen, wobei die Tauben immer wieder zum Stich zurückkehren. Trotzdem sind sie ausdauernde Flieger, die in grosse Höhen aufsteigen können. Je nach Linie sind die Flugeigenschaften leicht anders. Bursa sind eher scheue Tauben mit gutem Orientierungssinn, die ihre Jungen gut aufziehen.