Archiv der Kategorie: Allgemein

Der Zauber der Taube

Film-Empfehlung für die Festtage!

Per Zufall bin ich  auf den, vor 2 Jahren durch den Sender Arte, ausgestrahlten Film “ DerZauber der Taube“ gestossen. Sicher wird dieser faszinierende Film von Andrea Dee, jeden Taubenliebhaber begeistern, auch wenn man ihn nicht das erste Mal sieht!

Zauber der Taube 1

Zauber der Taube 2

Zauber der Taube 3

Vielleicht findest auch Du über die Festtage  Zeit und Musse, Dir diesen wunderbaren Film zu Gemüte zu führen!

Viel Vergnügen, ganz schöne Festtage und einen guten Rutsch ins 2015 wünscht Euch allen

Peter Berger

GV 2015 und Vorstandssitzung

Am 3. Dezember 2014 hat sich der Vorstand der VSF zu einer Sitzung getroffen. Neben dem Jahresprogramm 2015 wurde vor allem die nächste GV vorbereitet. Und nun ist auch das Datum, an der diese Mitgliederversammlung stattfinden wird definitiv bekannt:
Am 21. Februar 2015 treffen wir uns wieder in Ennetbürgen, wo Franco Visonà für das Rahmenprogramm besorgt sein wird. Details folgen im Infoschreiben, das im Januar versandt werden wird.

Bis dahin alles Gute und frohe und erholsame Festtage!

Der VSF-Vorstand

Merkblatt Greifvögel und Flugtauben -die objektive Betrachtung eines Spannungsfeldes

 

Ein sehr interessanter Bericht von Jürgen von Ramin Hannover

Ein versierter Ornithologe und Flugtauben-Spezialist beleuchtet kritisch und auf wissenschaftlicher Basis, die heutigen Umstände in der Flugtauben-Haltung, die zu grossen Veränderungen unserer Ansichten gegenüber unserem schönen Hobby  führen mussten oder noch müssen!   Klicke auf den roten Titel!

Greifvögel und Flugtauben 2.0 

Drucke Dir doch die Seiten aus!  Eine für den Bildschirm fast zu lange, aber eine ideale Lektüre auf den Nachttisch!

Viel Vergnügen  Peter Berger

Sperber bei meiner Schildkrötenanlage!
Sperber bei meiner Schildkrötenanlage!

 

Sperber auf meiner Volière!
Sperber auf meiner Volière!
Jung-Sperber auf meinem Abflugkasten
Jung-Sperber auf meinem Abflugkasten

 

 

 

 

 

 

Sperberweib kröpft lebende Türkentaube in Nachbars Garten.
Sperberweib kröpft lebende Türkentaube in Nachbars Garten.
Sperberweib in Nachbars Garten.
Sperberweib in Nachbars Garten

Handaufzucht – leicht gemacht!

Eigentlich passt dieser Beitrag nicht unbedingt in die laufende Saison. Nur wie schnell habe auch ich ein Veröffentlichungs-Vorhaben vergessen! In diesem Fall geht es um ein Youtube Video, dessen Link mir Christian Kasper kürzlich zugespielt hat.

Vor allem für unsere Flugkasten-Sportler, die auf zahme Dropper angewiesen sind, sicher ein Super-Tip, wie Jungtauben bequem und einfach von Hand aufgezogen werden können.

Klick dich mal in diesen Link:

http://youtu.be/VpJaeJ52oTk

 

Viel Vergnügen bei der Nachahmung!

Peter Berger

 

 

Annette Schmitz und das fliegende Glück

Vor einigen Nächten bin ich beim Zappen durch die Fernseh-Programme auf eine Sendung, in der Tauben flatterten, gestossen. Natürlich habe ich da verharrt und unser liebes Vereins-Mitglied Annette Schmitz entdeckt. Leider war der Beitrag schon fast zu Ende. Ueber Google findet man ja fast alles und so bin ich auch auf Youtube fündig geworden.

Unter dem Titel: „Annette Schmitz und das fliegende Glück“ könnt ihr euch das interessante Video anschauen.  Eine tolle Werbung für eine etwas andere, interessante Sparte unseres Taubenhobbies.

Viel Vergnügen!

Peter B

Wunderbares Herbsttreffen

Bei herrlichem Wetter trafen sich die VSF Mitglieder am 7.September 2014 bei Annette Schmitz.

15423_10203959266413721_2655502813437767308_nAuf dem wunderbaren Grundstück gab es viel zu sehen. Annette geht mit ihren Tauben an Hochzeiten, aber nicht nur Brieftauben rauslassen, nein, eine tolle Vorführung mit zahmen Droppern bleibt für jedes Brautpaar unvergesslich.

Bei den etwa 20 angereisten Mitglieder aus dem In- und Ausland war Fachsimpeln angesagt. Es war Grillwetter, also wurde angefeuert. Annette hatte ein tolles Salatbuffet vorbereitet und so gab es lecker Essen für alle.

Die eine oder andere Taube aus den Käfigen wechselte den Besitzer

10645282_10203959294534424_3985429579023112112_n10622936_10203959274733929_7347644326057168248_n

Am Nachmittag flogen Jozef und Heinz mit ihren Tauben gestartet aus den Flugkästen. Jedesmal ein wunderbares zuschauen wie sie die Tiere im Griff haben und mit ihnen arbeiten.

Es dürften auch mal der eine oder andere mehr an so ein Treffen kommen, wir sind immerhin 60 Mitglieder. Für die, die da waren ein schöner Tag.

Weitere Fotos finden sich unter:

https://www.facebook.com/annette.schmitzlubbers/media_set?set=a.10203959258373520.1073741828.1584292996&type=1

Herzlichen  Dank Annette fürs Organisieren.

10492204_10203959340895583_6781995469493237829_n

 

Franco Visonà

September 2014

Hochflugabnahme bei Samuel Baumgartner

IMG_1107Hochflugabnahme bei Samuel Baumgartner
Am 23. Aug. 2014 war ich mit Samuel Baumgartner, Zeiningen, verabredet, um eine Hochflugabnahme mit seinen Wiener Hochfliegern zu machen.
Bei relativ starkem Wind stiegen die 22 Alttäuber rasch in Höhe und waren nach 9 Min. in Oberluft. Trotz starkem Wind zeigten die Tauben einen herrlichen Schwenkflug links mal rechts. Leider gingen sie
nach einigen Minuten in unsichtbare Höhe und als wir die Tauben wieder nach 10 Min. sahen, waren sie schon wider in mittlerer Höhe und der Stich hatte sich leider getrennt. War es wohl der starke Wind, oder war ein Greifvogel der die Tauben trennte? Wir wussten es
nicht.  Mit der Zeit vereinigten sich die Tauben wieder und sie gingen noch einmal bis in Mittlere Höhe hinauf. Auch diesmal wieder, waren wunderschöne Schwenkungen zu sehen. In diesen Tauben steckt viel Potenzial !! Sie kamen dann wieder in untere Höhe und
landeten nach total 79 Min. auf dem Schlagdach. Es ergaben sich dann 121 P. und einen Index von 1.531.
Für diese bestimmt nicht optimalen Bedingungen kann Samuel Baumgartner zufrieden sein. Wäre besseres Wetter gewesen, wäre bestimmt mehr drin gelegen.
Zu erwähnen ist ebenfalls dass Samuel nun anerkannter Hochflugrichter ist, nachdem er 3 Flüge in allen Höhen protokolliert hat.
Eine besondere Spezialität hat Samuel noch, nämlich einen “geganselten” Wiener Hochflieger. Habe noch einige Fotos beigefügt vom “Gansel Hochflieger” ,von seinen Tauben und der Hochfluganlage.
Danke auch noch für das “feine” Znacht, dass ich bekommen habe.
Peter Reinhard
Im August, 2014
IMG_1100IMG_1103IMG_1108

Herbsttreffen bei Annette Schmitz

Am 7. September 2014 lädt Annette Schmitz zu sich ins Tösstal ein. Wir treffen uns ab 10.00 Uhr bei Annette. Es stehen Grill, Getränke und Salate zur Verfügung. Fleisch oder was auch immer zum Grillieren sollen alle selber mitbringen. Es besteht die Möglichkeit, Tauben ab FK zu fliegen.

Annette und der Vorstand freuen sich über eure Teilnahme!

(Annette Schmitz findet man in Schwändi 7, 8486 Rikon (im Google Maps unter Schwändiweg 7, 8486 Weisslingen))

https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xpa1/v/t34.0-12/1621817_10203767010447442_6569143053145600162_n.jpg?oh=2a92ee0c14fb03af23aae8541f6b27a8&oe=53F92C40&__gda__=1408862011_1044b3e0e4a2a23ff7074b331fff11f8

Wiener Hochflieger bei Peter Reinhard

Wiener Hochflieger sind DIE Hochflugtauben schlechthin. Mich freute es sehr dass ich vor ein paar Tagen den Auftrag als Wertungsrichter bekam.

Bei herrlichen Wetter bin ich früh los und war um 9 Uhr bei Peter Reinhard im Emmental.

IMG_4762Peter züchtet seit Jahrzehnten Flugtauben und seit über 10 Jahren die Wiener Hochflieger. Wenn man in seinen Schlag schaut sind da einige Besonderheiten zu bestaunen. Nebst den Hellstörchen und Rotgestrichten sind auch Dunkelstörche, Schwarz- und Rotschecken zu sehen. Sehr sehr intressant und ich war natürlich gespannt was da im Flug zu sehen war.

Der Flugstich bestand aus 22 Tieren die sehr schnell in Oberluft stiegen. Herrlich zu sehen wie die Tiere in der Sonne nur beim Schwenken an den glitzernden Flügeln zu erkennen waren. Sie waren schön hoch.

Peter konnte das erste Jahr seit langem wieder einmal ohne grossen Wanderfalkeneinfluss trainieren. Raus kam ein rassiger Flug. Etwa 50 Minuten waren die Tiere in Oberluft als der Abstieg mit Schwenken rechts und links begann. Als der Trupp in unterer Höhe flog trauten sie sich lange nicht zu landen, weil ein Milan über eine halbe Stunde um den Hof gekreist ist. Das hat leider den Index dieses tollen, rassigen Wienerfluges vermiest.

Nichts desto trotz ein wunderschöner Morgen mit Wiener Hochfliegern wie sie im Buche stehen.

Danke vielmals für die Gastfreundschaft, und gerne wieder.

Franco Visonà, August 2014

IMG_4782IMG_4776IMG_4768