Für alle Flugtaubenfreunde, die weder Whatsapp noch Youtube Videos herunterladen, habe ich Sequenzen aus Martin Moerters Whatsapp-Beiträgen arrangiert, die ihr hier betrachten könnt.
Meiner Meinung ist unser Zuchtfreund Martin ein Pionier, dem es gelungen ist, einen ganzen Stich rassiger Wiener Hochflieger auf einen Flugkasten zu gewöhnen.
Wer mit Wiener Hochflugtauben vertraut ist, weiss um die, bei dieser alten Flugrasse noch erhaltenen Ur-Instinkte, zu denen auch eine gewisse Wildheit gehört. Ruhe und Geduld ihres Betreuers, lassen sie aber auch zu absolut zutraulichen Tauben werden.
Doch seht doch mal selbst ins Video! Viel Vergnügen!
So lauten die meisten Anfragen, die wir auf unserer Kontaktseite erhalten!
Oft handelt es sich um desorientierte Brieftauben, die ihren Heimweg nicht, oder noch nicht gefunden haben. Auch unsere Flugtauben werden durch Greifvögel von ihrem Heimatschlag vertrieben. In Panik flüchten sie aus grosser Höhe und finden dann aus über 20 Km Entfernung, leider oft nicht mehr zurück.
Versuchen sie erstmals die Taube einzufangen. Keine Angst, eine Taube pickt sie nicht, sie dürfen sie ruhig um beide Flügel festhalten. Vielfach geht das einfach bei Nacht, an ihrem finsteren Schlafplatz.
Eine einfache Methode die jedem möglich ist, wäre folgende: Man nehme einen Wäschekorb aus Plastik, einen ca. 20 cm langen Stock und ein Stück Schnurr. Wir befestigen die Schnurr am Stock, stellen diesen unter die eine Schmalseite der Wäschezeine und versuchen die Taube, mit dort darunter gestreutem Futter, so zu erhaschen. Ein Oberteil eines Meerschweinchenkäfigs oder eine Harasse dient dem selben Zweck. Dann erst ziehen, wenn sich die Taube mit dem Schwanz nach aussen gerichtet, vollständig unter dem Korb befindet.
Einer Taube auf dem Dach, oder eben noch in Freiheit, können wir auch nicht helfen!
Hier einige Ratschläge, wie sie die eingefangene Taube erstmals versorgen können:
Zur Unterbringung dient ein mit Zeitungen ausgelegter grösserer Vogel-, Meerschweinchen- oder ähnlicher Käfig. Katzenboxe, Harasse oder Schachtel mit genügenden Öffnungen für die Luftzufuhr.
Stellen sie ein Trinkgefäss mit guter Standfestigkeit und mindesten 4 cm Tiefe, zur Verfügung. Tauben trinken Leitungswasser mit tief eingetauchtem Schnabel!
Als Notfutter können sie Wellensittich- Kanarien- und Hühnerfutter anbieten. Auch Reis, Weizen, Mais, wird gerne angenommen.
Ist der Kot der Taube grün, ist sie nicht krank! Dies ist ein Zeichen, dass das Tier lange nichts gefressen hat. Ebenso ein gesträubtes, aufgeplustertes Gefieder, deutet auf Erschöpfung hin. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich selbst mit Endo- oder Ektoparasiten infizieren, dürfen sie praktisch negieren.
Notieren sie bitte die Angaben auf dem Ring, evtl. trägt sie auch einen Ring mit Telefonnummer.
Unter nachstehendem Link finden sie die Herkunft schweizerischer Tauben. Setzen sie sich bitte mit dem Züchter direkt in Verbindung.
Trägt die Taube keinen Ring, handelt es sich vermutlich um eine Wildtaube. Hier hilft dann eine Vogel- Wildtierpflegestation weiter. Oft kann auch die Polizei, mit Angaben von Adressen, weiterhelfen.
Ein grosses Problem sind Tauben mit Ringen aus Metall (Aluminium) und der Prägung CH.Hier handelt sich um inoffizielle Ringe, die in der Schweiz wohnhafte Gruppierungen, leider und unverständlicherweise verwenden. Obwohl sie unter sich organisiert sind, es ist mir aber noch nie gelungen, einen Züchter oder Halter, ausfindig zu machen, schon gar nicht eine Namens-Liste zu erhalten. Wir würden hier gerne Hilfe annehmen!
Natürlich versuchen wir, uns auch um solche solche Tauben zu kümmern und sie zu versorgen. Es ist leider nicht immer einfach und auch oft mit riesigem Aufwand, auch mit grösseren Fahrstrecken, verbunden. Zudem ist die Unterbringung fremder Tiere auch nicht ganz einfach, zumal sie oft tierärztlich untersucht und in Quarantäne gehalten werden müssen. Aus diesem Grund erlaube ich mir, nachstehend und am linken Rand, einen QR-Code einzufügen, für diejenigen, die uns eine kleine Unterstützung zukommen lassen möchten.
Natürlich dürfen sie Tauben, unter unserem Kontakt melden. Bitte auch mit Ringnummer und erstellen sie womöglich ein oder mehrere Bilder des Tieres.
Wir sind keine offizielle Vermittlungs-Station für Tauben. Persönlich liegt es mir am Herzen und so habe ich, oft mit Hilfe unserer Mitglieder und befreundeten Züchtern, schon mancher Taube zu ihrem zu Hause, oder im Fall der Alu-Fake-Ringe, zu einer neuen Bleibe verholfen.
Schon schreiben wir wieder den 7. Januar vom neuen Jahr. Gegenseitig haben wir uns viel Glück und alles Gute, vor allem gute Gesundheit gewünscht. Ich wiederhole mich hier gerne nochmals! 🍀🍀🍀
Die Festtage haben hoffentlich alle geniessen können, sei es bei Speis und Drank in der Familie, beim Wintersport, oder in unserem Fall, eben auch in Ruhe mit unseren Tauben!
Die Zeit sie steht nicht still!
Nein, sie rast weiter und es wird im alten Trott weitergehen. Gute Vorsätze sind gefasst, aber wie bei den Meisten, verlaufen sie irgendwo im Sand und werden wieder beiseite gelegt!
Eine Anfrage die ich kürzlich, von einem freundlichen Interessenten aus Deutschland bekommen habe, hat mich eigentlich zum Schreiben dieser Zeilen veranlasst. Er wollte wissen, ob ich ihm etwas über „Hamburger Reise Wiener“ berichten könnte, oder Kontaktdaten zu deren Züchter habe. In einem Beitrag auf unsere Homepage habe er von diesen Reisewienern gelesen. Auch der Name des Autors war gefragt!
Schnell habe ich unsere Seiten der Homepage durchgesehen aber eigentlich nirgends einen Beitrag über Reise-Wiener gefunden. Ganz entfernt konnte ich mich erinnern mal einen Beitrag von Rolf Richter eingestellt zu haben. Als Admin bin ich natürlich in der Lage, auch alte Beiträge durchzusehen. Leider verschwinden, mit dem Erscheinen neuer Artikel, die Älteren im Hintergrund. Bei dieser Gelegenheit habe ich mich auch an die Lupen Funktion auf unserer Seite erinnert, die Besuchern erlaubt, nach Eingabe eines Stichwortes, ältere Beiträge hervor zu holen. Die Lupe findet ihr auf unserer Seite oben rechts, in einem roten Quadrat. Versucht es mal, in dem ihr ein Stichwort eintippt! Ihr werdet staunen wie viele Artikel da hervor gezaubert werden können. Um die 150 Beiträge sind im Hintergrund gespeichert und so wieder abrufbar.
Was ich selbst noch nicht, oder nicht mehr wusste, im Kopfteil der Seite, kann ich wichtige oder eben ältere Artikel sogar bildlich anzeigen. Schaut mal herein!
Gerne hole ich auf euren Wunsch auch ältere Beiträge in die Gegenwart.
Vielleicht holst auch du einen der bereits beiseite gelegten Vorsätze zurück und schickst mir deinen neuen Beitrag oder ein Züchterportrait von dir zu. Ich bin sicher, wir haben viele Besucher die sich darüber freuen!
Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen: So heisst ein bekannter, vielgehörter Ausspruch. Oder Vorfreude ist die schönste Freude!
Wahrlich, ich kann ja nur für mich sprechen, aber ich bin sicher, dass es allen so ergangen ist. Dies war aus den fröhlichen Gesichtern zu lesen. Fröhlichkeit und Lachen waren, wie wir natürlich erst später erfuhren, über die ganzen Reisetage treue Begleiter.
Etwas unpünktlich, eine halbe Stunde zu früh, trafen wir, Samu und ich, als die Ersten bei Hans Ganz ein. Tatsächlich stand Hans schon in voller Montur, reisebereit in seinem Garten. So hat es uns sogar noch locker, zu dem vom Hausherrn offerierten Kaffee gereicht. Kurz darauf fuhr die wichtigste Equipe, Heinz mit seinem Bus und Franco als Beifahrer vor. Auch Bettina, die vorderhand einzige Frau und nicht vom „Vogelvirus“ befallene Person, gesellte sich zu uns.
Fahrplanmässig 08.30 Uhr starteten wir Richtung Nürnberg. Erstes Ziel, war das Taubenmuseum von Karlheinz Sollfrank. Dank unseren versierten Piloten, die so einige Hindernisse wie Staus etc. umschifften, blieb uns Zeit für einen Ess- Trink und Entlastungshalt in einer Raststätte, wo wir, welch ein Zufall, auf Silvia, Walter und Evelyne, unsere Freunde vom Kleintierzuchtverein Pfannenstiel, trafen.
Und weiter ging die Fahrt! Ich weiss nicht wie es meinen Reisegspänli erging, aber ich war wirklich baff über den Verkehr den wir antrafen. Die rechte Spur war praktisch ein zusammenhängender Zug von grossen Lastwagen. Kaum ein PW konnte sich da irgendwo dazwischen klemmen.
So erreichten wir glücklich das Taubenmuseum in Nürnberg.
Aus dem Berner Oberland, stiessen nun auch Thomas und Ruth Jakob mit ihrem Beifahrer Christian Wingeier zu uns. Unser lieber Chrigu wusste dann noch nichts von seinem Glück, dass er fortan als Fahrer des Ehepaars Jakob und seinen Hunden, fungieren würde.
Auch unseren Marco Schneider, der die Reise grösstenteils organisiert hatte, durften wir hier begrüssen.
Es folgte die Begrüssung durch Karlheinz Sollfrank vor dem Museum, der uns so einiges dazu erzählen konnte. Ihr dürft jetzt nicht von mir erwarten, dass ich hier in die Details gehe. Kurz gesagt es ist gewaltig, was dieser Mann in seinem Leben, an mit Tauben in Beziehung stehenden Objekten, zusammengetragen hat. Unsererseits begrüsste ihn auch Heinz Gerber mit einem Geschenk, in Form einer Schachtel Kambly-Biskuits, aus dem Emmenthal.
Nachstehend eine Gallerie vor Ort geknipster Bilder
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Zum Abschied durfte unser VSF- und EFU-Präsident Franco, an Karlheinz Sollfrank, die Ehren-Medaille der EFU überreichen. Sie wird sicherlich ein Plätzchen in seiner Sammlung finden.
Aus meinem persönlichen Fundus, habe ich ihm das streng geheime Brieftaubenregelement der Schweizer Armee überlassen, das sich vermutlich noch nicht in seiner Sammlung befindet. Das Büchlein im Miniformat, habe ich, auch nach intensiver Suche, in seiner Brieftaubenabteilung, nicht entdecken können.
Weiter ging die Fahrt nach Maroldsweisach zum Gasthof Hartleben. Zimmerbezug und anschliessend Bierprobe des vor Ort gebrauten Gerstensaftes. Hier durften wir auch einige Taubenfreunde der DFC Sportsgruppe 10 Mainfranken begrüssen und kennen lernen.
Fließend gings zum Nachtessen über. Gar manches Eisbein, eine germanische Spezialität, wurde aufgefahren und einige andere Köstlichkeiten aus der Speisekarte, die der Preise wegen sicherlichvon niemandem kritisiert wurde.
Dass das wirklich süffige Bier, allen geschmeckt hat liess sich unschwer an der Kadenz, mit der die Service-Fachfrau (früher Serviertochter) immer wieder neue Halbliter-Krüge anschleppen musste, erkennen.
Übrigens hat die aufgestellte, fröhliche Dame, viel zur guten Laune in unserem Kreis beigetragen.
So ganz freiwillig hat dann der verbliebene Rest der Gruppe, die Beiz nicht verlassen. Nach einem letzten „Schnitt“ (halbgefülltes Glas) und der Aufforderung durch einen Mitarbeiter, zog sich die Truppe in die Hotel-Zimmer zurück.
Freitag 08.00 Uhr Morgenessen! Anschliessend gings weiter zu den Gebrüdern Ungar nach Jesserndorf. Vorgesehen waren Flugvorführungen und Wertungsflüge mit Birmingham-Rollern. 09.30 Uhr. Ein leichter Nebel lag über der Gegend, der sich aber bereits langsam auflöste. In der Zwischenzeit durften wir uns die Anlage ansehen. Die Kitboxen für die Flugroller sind so bemessen, dass sich die Tiere darin nicht austoben können und so ihre Energie für die täglichen Flüge sparen müssen. Durch die grosse Anwesenheit von für sie fremden Leuten, waren die Flieger schon etwas unruhig, aber dies tun natürlich alle temperamentvollen Tauben.
Hinter den Flugschlägen sind die Zuchtabteile mit grossen Volièren angeordnet. Wie heisst es doch: 1000 Züchter , 1000 Stallvarianten! Was ich so noch nie gesehen habe, sind die Zuchtboxen aus entsprechend ausgeschnittenen Kunststoff-Kasten, in einer paarigen Anordnung, so dass jedes Paar 2 Abteile zur Verfügung hat. Die Boxen lassen sich durch einen Griff entfernen und reinigen, wenn nötig nass, auch mit Hochdruck. Ausserhalb der Zuchtzeit können sie ganz aus den Schlägen entfernt werden. Zurück bleiben die Auflagebretter als Sitzgelegenheiten.
Gezüchtet wird mit 16 Paaren Birmingham-Roller. Sie müssen, die bei den Flügen durch Raubvögel verlorenen Tiere, ersetzen und durch gezielte Paarungen, Verbesserungen der Rassen herbei führen.
Eine ganz gegensätzliche Rasse zu Flugtauben halten sich die beiden Brüder, nämlich Hubbeltauben, eine massige Fleischrasse. Ich war schon überrascht, als ich sie in die Hand, bzw, Hände nehmen durfte. Ja, schon andere Kaliber als wir gewohnt sind. Ausgeschlachtet bringen sie um die 500 Gramm auf die Waage. Für viele Leute eine Delikatesse!
Bereits gegen 11.00 Uhr. Der Nebel hat sich weitgehend verzogen. Während die ersten Stiche aufgelassen wurden, durften wir uns an einem leckeren und wunderschönen Kuchenbuffet mit Kaffee und Getränken erlaben.
Der Wertungsrichter Peter Ritz waltet seines Amtes! Die meisten Blicke waren gen Himmel gerichtet und beobachteten die fantastischen Vorführungen der gefiederten Akrobaten.
Unsere Geflügel-Leute kamen durch die verschiedenen hier gezüchteten Hühnerrassen, sicher auch auf ihre Rechnung.Nach einem interessanten Vormittag mussten wir uns schon wieder verabschieden!
Nächster Besuch Peter Lhotsky 14.00 Uhr treffen wir in Sulzdorf bei Peter und Petra Lhotsky ein. Schon nach einem kurzen Blick durch die Anlage stellt man fest, dass das „Taubenvirus“ hier kräftig zugeschlagen hat. In diversen Schlägen finden sich Orientalische- und Rakonitzer-Roller, Culbutants Francais und einige Flug-Mövchen. In der oberen Etage tummeln sich Lachtauben und beim genauen Hinsehen und -hören, entdeckt man Wellensittiche und Kanarien, die bereits ihre Winterquartiere bezogen haben. Also eine breite Palette unserer gefiederten Freunde.
Das hier nicht selten ein Fest gefeiert wird, lässt sich an der Infrastruktur, auf dem gut ausgenutzten Gelände, erkennen. Vom Universal-Raum für Speisezubereitung und Lagerung diverser Sorten Gerstensaft etc. bei deren Degustation niemand zu kurz kam. So sind die Festbänke und Tische schnell umorganisiert, um auch einem grösseren Andrang wie heute, Herr zu werden. Kurzum es herrschte eine zufriedene Gemütlichkeit. Dass sogar zwei weitere. neue Generationen zugegen waren, lässt daraus schliessen, dass die Nachfolgeregelung mal klappen könnte.
Fast hätte ich bei der Aufzählung der Tier-Spezies vergessen, dass ja auch der kleine weisse wuschelige Hund der Lhotskys anwesend war. Meistens diskret, irgendwo unter dem Tisch, ist er ja auch nicht so gross aufgefallen. Bis — plötzlich ein quietschen, ein Schrei, eben so, wie wenn man einem Hund versehentlich auf den Fuss tritt.
Ruth meint:“ Ja die wollen nur spielen!“ Zu meiner Linken unter demTisch, entdecke ich die beiden Heck an Heck stehend, unzertrennlich festgefahren. Tatsächlich, hat doch der kleine schwarze Belgier der Jakobs, das Gastrecht missbraucht und sich die Wuschelhündin vorgenommen.
Wer weiss, Anfang Dezember könnten dieLhotskysihre Gastgeschenke erhalten.
Jedenfalls hat die Episode für allgemeine Heiterkeit gesorgt und die hündische Liebesgeschichte wurde noch bei einigen Gelegenheitlachend rezitiert!
Leider musste ein nächster Besuch bei Frank Gessner, wegen Unpässlichkeit seiner Tauben, ausfallen!
Die nun zur Verfügung stehende Zeit, konnten wir zu einem Besuch der nicht weit entfernten, ehemaligen Grenzezwischen Ost- und Westdeutschland nutzen. Die verbliebenen Mahnmale in Form von Zaunfragmenten und illustrierten Tafeln, machen einem schon nachdenklich, wenn man bedenkt, was gegenwärtig in unserer Welt so alles passiert.
Nächster Halt beim „Bayernturm.“Diese 38 Meter hohe Stahlkonstruktion wurde 1965/66 gebaut. Der unmittelbar an der Grenze stehend Turm, ermöglichte Besuchern einen Blick in die DDR und auf den Todestreifen zu werfen.
Ein mulmiges Gefühl für nicht ganz schwindelfreie Leute, wenn man sich die, um die 200 Stufen zählende Treppe „hochgearbeitet“ hat und dann über den Bretterboden geht, durch dessen Ritzen man hinunter sehen kann.
Zurück ging’s nochmals zu Lhotky’s! Peter gab nochmals alles mit seinen Tauben! Am Himmel, auf der Strassenlaterne, auf Nachbarsdächern, überall Taubenspektakel.
Den Abend verbrachten wir nochmals im Gasthof Hartleben! Nachtessen heute im kleineren Kreis, wir sassen auch etwas enger und das Bier ist trotz Konsumfreude der Gäste, nicht ausgegangen!
Samstagmorgen danach!Frühstück und Abreise ins 80 Km entfernte Herpf, zu Matthias Müller. Matthias züchtet blaue Kingtauben vom Feinsten. Seine Anlage, etwas vom Schönsten, was ich bisher gesehen habe und super gepflegt.
Gegenüber unserer Liebhaberei, sind Kings ein Riesenkontrast zu unseren eher quirligen Flugtauben. Wie es scheint, lassen sich diese elefantösen Geschöpfe nicht aus der Ruhe bringen und machen kaum Anstalten ihre Flügel zu benutzen. Natürlich wurden wir auch hier sehr gastfreundlich bewirtet.
Weiterfahrt eine halbe Stunde zum Geflügelpark in Möhra!In der grosszügigen Anlage waren viele Haustierrassen aus Thüringen zu bestaunen. Besonders angetan haben es mir die Steinacher Kampfgänse mit ihrem aparten graublauen, weissgesäumten Gefieder. Woher sie ihren kämpferischen Namen haben, erklärt sich nicht von selbst, machen sie doch eher einen ruhigen friedlichen Eindruck. Scheinbar gab es auch Gänsekämpfe! (Wikipedia)
Nach 11 Uhr trafen wir bei Gerhard Krapf in Hausbreitenbach ein! Über Gerhard habe ich schon früher viel gehört, gelesen und erfahren. Wir haben schon vor Jahren, einige Male telefoniert, aber persönlich habe ich ihn leider noch nie getroffen. Zugegeben, als ich hörte, dass er auf der Liste der zu besuchenden Züchter stand, gab es für mich keine Bedenkzeit! Da musste ich hin!
Freundliche Begrüssung im grossen Innenhof von Gerhards Anwesen! Wir wurden erwartet und konnten sogar unsere Fahrzeuge geschützt parken. Bald kamen wir auf die Tauben zu sprechen. Gerhard erklärte sich sofort bereit seine Wiener Hochflieger in die Luft zu schicken, obwohl er betonte, dass auch seine Tauben unter grossem Raubvogeldruck zu leiden hätten. Wie man weiss, hält sich Gerhard eine kunterbunte Schar Wiener Hochflieger.Eine Farbpalette und Farbenschläge, wie ich sie noch nie angetroffen habe.
Der gestartete Stich, geschätzte 55 Tauben, flog nach einem kurzen Zwischenstop ab und zog in enger Formation, seine eher aufgeregten Runden, schwenkend und kippend über dem Haus. Der Grund für die Nervosität war, wie vermutet, ein Wanderfalke, der schon nach wenigen Sekunden durch den Stich schoss. Wir sehen hier sehr schön, wie sich das Gros des Schwarmes immer wieder zusammenfasst und mit seinem variantenreichen Figuren-Flug, den Räuber irritiert und so einen Zugriff verhindern kann. Leider hat er später eine einzelne, abgetriebene Taube fassen können. Dies gehört zur Taktik vieler Beutegreifer! Fast so schnell wie gestartet, sind alle Flieger wieder in den Schlag eingesprungen.
Kurz darauf hat Gerhard seine Stralsunder in die Luft geschickt. Dieser Stich konnte nun unbehelligt in die Höhe ziehen, da der Falke jetzt mit seiner Beute beschäftigt war.
Weitere Stralsunder, die Zuchttauben und Reservetiere, werden in einer geschützten Volière gehalten.
So zogen wir von Gehege zu Gehege. Eine Volière mit Hubbeltauben, einer Fleischrasse. Ein Schlag mit Kelebeks, die später auch noch fliegen durften. Enten, Hühner ! Unglaublich, welche Schätze an Gefiederten unser Gerhard betreut! Dazu kommen Bienenstöcke und eigene Pilze, die hier wachsen.
Dann wurden wir in’s Backhaus eingeladen! Der Hausherr hat hier einen riesigen Backofen selbst gebaut und die Dame des Hauses einen unglaublich schönen Tisch mit allerlei selbst gebackenen und liebevoll verzierten Köstlichkeiten hergerichtet.
Die Schneiders’s in Viernau
Hier folgen wir den letzten Einladungen des Tages oder sogar unserer Züchterreise. Wir sind bei Marco Schneider’s Wohnhaus und seiner Zuchtanlage, die in mehrere Einheiten gegliedert ist.
Wir sehen seine Soulzer Hauben, eine elsässische Ausstellungsrasse mit der Marco schon viele Erfolge erzielt hat.
Die zweite Leidenschaft gilt seinen Flugtauben. Den Birmingham Rollern, Culbutant français und Galatzer Rollern?
Eine weitere Ausstellungsrasse Modenese Gazzi blau, sieht man im Hintergrund! Besitzerin ist Töchterchen Paulina!
Das nachfolgende Video ist leider nicht scharf, weil der Wanderfalke gelacht haben soll! Gut zuhören im folgenden Video!
Standortwechsel zu Stefan Schneider mit seiner modernen Flugtauben-Anlage! Wohl dem, der Platz, Material, Ausrüstung und das notwendige handwerkliche Geschick besitzt! Gefällt mir ausserordentlich! Hier züchtet er Wuta’s in weiss, Griechische- und altdeutsche Mövchen.
Bernd Schneider züchtet hier seine Thüringer Barthühner!
Entschuldigt lieber Marco, Stefan und Bernd, dass ich bei euch nicht mehr Bilder liefern kann. Den Schreib- und Dokumentationsbefehl unserer Vereinsleitung, erhielt ich erst bei der Heimfahrt! Die Müdigkeit hat vermutlich auch noch etwas dazu beigetragen.
Von den Schneider’s ging’s dann zum Hotel Kloster in Rohr! Zimmerbezug und frisch machen! Das Nachtessen war fein und wurde zügig serviert.
Bis spät am Abend wurde Bowling gespielt mit mehr oder weniger grossem Erfolg. Jedenfalls hat es sich der Schreiberling einfacher vorgestellt! Hauptsache es war gemütlich und lustig!
Sonntagmorgen Frühstück bei schönem Buffetangebot im Hotel Kloster.
Eine Heimfahrt, die ohne Riesenverkehr glücklich ablief und schon waren wir wieder zu Hause, bei unseren Liebsten und den Tauben.
FAZIT: Es war eine ganz schöne Reise mit vielen sehr guten Erlebnissen. Wir haben ausschliesslich gute, sympathische Leute und Züchterfreunde getroffen und kennen gelernt, dabei verschiedene Schlaganlagen besichtigen können. Sicher konnte jeder was mitnehmen, oder dazulernen, das er so noch nicht gesehen, oder gekannt hat!
Ich glaube, ich darf und muss mich im Namen aller Teilnehmenden und bei allen unseren lieben Gastgebern ganz herzlich bedanken für die grosszügige und vielseitige Bewirtung, die wir bei euch erleben durften. Nochmals vielen, vielen herzlichen Dank!
Auch herzlichen Dank unseren Mitreisenden Silvia, Evelyne und Walter, Bettina, Samu, Christian, Hans, Thomas und Ruth, Peter, Marco. Unseren guten, sicheren Fahrern Heinz und Franco. Es war gemütlich, angenehm und lustig mit euch.
Natürlich auch den Verantwortlichen für die Planung und Organisation ein grosses, herzliches Dankeschön.!
Einen Part habe ich noch aufgespart, der bei einigen unter uns auf die Tränendrüse gedrückt hat!
Am 16. September 2018 lud Urs Hafner und seine Partnerin Marlise zum Herbstreffen der VSF. In der grosszügig gestalteten Kleintieranlage Hübelimatt besitzt Urs ein mustergültiges Taubenhaus,von dem mancher Züchter gerne träumt. Eingerichtet als Hochfluganlage für seine rassigen Wiener Hochflugtauben, muss dieses Haus seinem Besitzer schon eitel Freude bereiten
Bei unserer Ankunft, fielen uns die „Ferraristi“ des Flugtaubensports, in ihren leuchtend roten Vereinsdress, von weitem auf. Alle waren sie da, die Persönlichkeiten des Flugtaubensports, unser, aus dem Elsass doch am Weitesten angereiste Roby, sorgte mit seiner Anwesenheit dafür, dass aus dem Treffen sogar ein internationaler Anlass wurde.
Ein grosser Dank gebührt unseren Gastgebern für das leckere, wunderschön hergerichtete Salatbuffet mitBeilagen und die offerierten Getränke. An den beiden Grills durften wir unsere mitgebrachten Grilladen zubereiten. Ein gemütliches Mittagessenmit den entsprechenden Gesprächen und Fachdiskussionen nahm so seinen Lauf und die Zeit verging wieder einmal wie im Flug.Als Krönung startete Urs seine Wiener Hochflieger zu einem Wertungsflug. Leider wollten sie nicht so recht aufsteigen. Sicher war da der Hauptgrund, die Anwesenheit von Wanderfalken. In dieser felsigen Umgebung finden die schnellen Räuber ein ideales Brutbiotop! Tragen doch die Burgen in Balsthal, einer Nachbargemeinde, den Namen des Falken, mit Neu- und alt Falkenstein.
Nochmals vielen Dank unseren splendiden Gastgebern und natürlich unseren Vereinskollegen für die rege Teilnahme!
Am 2. November durften wir, Christian, Samu und meine Wenigkeit, Roby Lung, den Wienerhochflug-Spezialisten aus Ingwiller im Elsass, bei uns im Baselbiet begrüssen.
Mit einem Schlagbesuch bei Christian begann die kleine Runde. Bei Christian fliegen einige Wiener aus Roby’s Zucht. Eine Flugdemo seiner Wiener Gespitzten, endete schnell mit dem Auftauchen eines Wanderfalken. Zum Glück ist er erfolglos abgezogen und hat sich vermutlich dem ebenfalls über Zunzgen kreisenden Brieftaubenstich gewidmet.
Zum Mittagessen ging’s auf unseren Hausberg. Die Aussicht von der Kanzel der Sissacherfluh begeistert sogar uns „Eingeborene“ immer wieder, geschweige denn „Touristen“. Der Blick über das schöne Oberbaselbiet ist ja auch gewaltig! Leider hat sich das Alpenpanorama wie so oft, hinter einem Nebelschleier, versteckt.
Dank meiner Blitzidee vom Vorabend, eine WhatsApp-Nachricht an unsere Wienerleute zu versenden, haben sich spontan weitere Hochflug-Freaks angemeldet. Wie zu erwarten habe ich auch einige Leider-Absagen erhalten. Der Beruf geht ja auf jeden Fall vor!
Nach dem Mittagessen, Franco stiess ebenfalls zu uns, ging es zurück zu meinen Tauben. Fritz und Pesche erwarteten uns bereits im Garten!
Wenn ich schon mal 4 Wertungsrichter gleichzeitig bei mir begrüssen durfte, wollte ich auf jeden Fall einen Flug meiner Himmelsstürmer von 8 Augen werten lassen. Nach dem Start zog der Stich sofort geschlossen und rassig auf Höhe. Aber nicht lange! Leider schlug der Wanderfalke auch bei meinen Tauben sofort zu und verstreute den Schwarm in alle Himmelsrichtungen. An eine Wertung war so nicht mehr zu denken, da der Räuber immer wieder störte und einen gültigen Flug nicht mehr zuliess.
In der wohligen Wärme unserer Stube, bei guten Gesprächen über Tauben, bis zum Video über einen sich selbst peitschenden Pfarrer, ging der Nachmittag nur zu schnell vorbei.
Ältere Züchter unter uns, werden sich an die hervorragenden Videobeiträge von Peter Heindl über die Taubengeschichte aus der österreichischen Hauptstadt Wien erinnern.
Nach der Erstveröffentlichung der insgesamt fünf Filmbeiträge im Jahre 1997 gibt es nach rund 20 Jahren nun eine Neuauflage dieser kulturhistorischen Dokumente auf DVD.
Heute stellen diese Filme eine unwiederbringliche Zusammenfassung der Zuchtgeschichte der Wiener Hochflugtauben, der Wiener Röserlschecken und der Altösterreichischen Kiebitze dar. Die Hauptdarsteller in diesen Filmen, die zu den letzten Jaukern Wiens gehörten, sind inzwischen alle verstorben. Ihr Wissen, dass sie in den vielen Interviews weiter gegeben haben, macht Peter Heindl dank dieser Neuauflage nun auch den jüngeren Züchtern zugänglich. Die Qualität aller dieser auf DVD überspielten VHS Filme ist erstaunlich gut. Keine der alten und inzwischen in die Jahre gekommenen Videokassetten dürfte da mithalten können.
Neben diesen fünf Neuauflagen hat Peter Heindl auch zwei weitere Filme neueren Datums im Angebot: Einen Beitrag über den inzwischen leider auch verstorbenen Karl Krombach und seine Stilflug-Wiener sowie einen Lehrfilm über die Wiener Hochflugtaube im Tiergarten Schönbrunn. Alle sieben Filme, die nachfolgend vorgestellt werden, sind für ernsthaft interessierte Flugtaubenzüchter allein schon aus Gründen des Selbststudiums und der Wissensbewahrung für die nachkommende Züchtergeneration ein Muss.
Wiener Hochflieger (Doppel DVD)
Teil 1: Der Film zeigt die letzte Zusammenkunft der großen Altmeister des Wiener Hochflugsports beim Jahrestreffen des Komitees der Vereinigten Hochflugtaubenvereine Österreichs in einem Kellerlokal in der Haslingergasse in Wien-Ottakring im Jahre 1994.
Vorgestellt werden A. Baldia, M. Snajdr, F. Goosmann, P. Reister, F. Greilinger und J. Schloßnickel. Der Filmbeitrag gewährt einen Rückblick in die Geschichte der Wienerzucht mit vielen historischen Bilddokumenten und einen Einblick in die Schlaganlagen von J. Schloßnickel und A. Baldia. Auch die Erklärung österreichischer Fachbegriffe aus der Jaukersprache und Tipps von A. Baldia zur Haltung und Fütterung kommen nicht zu kurz.
Teil 2: Der Rahmen des ersten Teils des Films ist das letzte Preisfliegen von A. Baldia. Die Unterhaltung zwischen den Preisrichtern M. Snajdr, F. Goosmann und die Erklärungen von A. Baldia zum Hochflugsport, Wettereinfluss, Greifvögeln und Hochflugbestimmungen sind sehr lehrreich. Im zweiten Teil dieses Films werden die Farbenschläge und die Körpermerkmale der Wiener Hochflugtaube sowie die Jaukbestimmungen ausführlich vorgestellt.
12 Sprossen ins Paradies
Über seine 12-sprössige Leiter nimmt uns A. Baldia mit hinauf in seinen Taubenschlag. Die seltenen Wiener Röserlschecken, die drei Jahre bis zur Ausbildung ihrer Idealfärbung brauchen, werden uns von einem ihrer letzten Züchter ausführlich vorgestellt. Neben darüber hinaus allgemeinen Tipps zur Haltung und Fütterung beeindruckt der Film durch ein rührendes Plädoyer für die Erhaltung des Röserlschecken am Ende des Films – und das nicht von einem rhetorisch geschulten Topmanager, sondern mit ehrlichem Herzblut meisterhaft von einem einfachen, sympathischen Taubenzüchter namens Alfred Baldia vorgetragen.
Das wiederentdeckte Original: Altösterreichische Tümmler Kiebitz
Dieser Film handelt von den letzten Flug-Kiebitzen, die F. Greilinger in letzter Sekunde vor dem Aussterben bewahrt hat und die nicht mit den Ausstellungskiebitzen verwechselt werden dürfen. Da sie schon als ausgestorben galten, wurden sie auf Initiative von J. Hochmeister in den Standard unter dem Namen Wiener Kiebitz Rundkopf im Jahre 1993 wieder aufgenommen. Vorgestellt werden die Farbenschläge, die (Flug)Besonderheiten dieser Rasse sowie der Bewertungsstandard durch einen Preisrichter. Der Film schließt mit einer schönen Fürsprache für den Rasseerhalt durch den Bewahrer dieser Tauben; Ing. Franz Greilinger.
Tauben, Typen, Tradition: Der Wiener Taubenmarkt
Gesellschaftliches Zentrum der Wiener Taubenfreunde ist seit mehr als 400 Jahren der Taubenmarkt. Nachdem ist früher davon mehrere gab, blieb nach der Schließung des legendären Taubenmarktes in der Gastwirtschaft „Strohmayer“, der mit alten Dokumenten und Fotos vorgestellt wird, nur noch der Taubenmarkt in der Cumberlandstrasse, den es inzwischen auch nicht mehr gibt. Auf humoristische Art werden die dort anwesenden Züchter, der Handel und die Handelsregeln vorgestellt. Abgerundet wird der Film durch einen historischen Rückblick auf die Geschichte der Haustaubenzucht und ihr Symbolwert in den verschiedenen Kulturen.
Karl Krombach und seine Wiener Stilflugtauben
Dieser Film entstand im Jahre 2013 bei einem gemeinschaftlichen Besuch von P. Heindl und Dr. B. Traxler bei Karl Krombach in Homburg/Saar.
Der im März 2015 verstorbene Altmeister unter den deutschen Wiener Züchtern wird ausführlich vorgestellt. Viele (Flug)Aufnahmen seiner Wiener, seiner „Spitzer“, seiner Schläge und zahlreiche Wortbeiträge zum Flugstil, Haltung und Fütterung sind Kernpunkte des Films. Am Ende des Films wird in einem Interview mit dem Ersten Vorsitzenden des Deutschen Hochflugclubs W. Hartmann über die Wienerzucht in Deutschland gesprochen und der DHC vorgestellt. Ebenfalls kommt R. Lung zu Wort und erörtert den Hochflugsport in Frankreich.
Die Wiener Hochflugtaube im Tiergarten Schönbrunn
Dieser Film ist äußerst umfassend und für jeden Züchter, egal welcher Flugtaubenrasse, sowohl für den Anfänger als auch für den Fortgeschrittenen empfehlenswert.
Abgehandelt werden
geschichtliche Details zum Taubenhaus Schönbrunn,
Präsentation alter Wiener Taubenbälge aus dem Naturhistorischen Museum Wien,
Vorstellung der Schlaganlage und ihrer Einrichtung im Tierpark Schönbrunn, die von P. Heindl konzipiert und bewusst neben dem Kinderspielplatz platziert wurde,
Vorgehensweise bei der Verpaarung, Aufzucht, Nestkontrolle, dem Absetzen der Jungen, der Eingewöhnung in den Jungtier bzw. Flugschlag, das erste Flugtraining, die Greifvogelproblematik, Flugvorführung, Ablauf des Fluges, Fütterung und die Erklärung der Hochflugordnung.
Der Vortrag eines Gedichtes, das zu Ehren Peter Heindls verfasst wurde beendet diesen tollen Film.
Der DVD liegt eine CD mit alten Liedern über Wiener Hochflugtauben bei, deren Liedtexte mit dieser CD vor dem Vergessen gerettet werden. Abgerundet wird die Liedzusammenstellung durch informative Hörtexte über Wiener Hochflugtauben und die Erklärung typischer Begriffe aus der Jaukersprache. Prof. Dr. H. Pechlaner, der ehemalige Direktor des Tiergartens Schönbrunn, fasst zum Schluss seine eigene Zuchtggeschichte von Brieftauben über Rassetauben bis schließlich zu den Wiener Hochflieger zusammen und endet mit einem alten Gedicht über Taubenzüchter.
Zu beziehen sind diese Filme alle direkt bei Peter Heindl unter seiner E-Mail Adresse office@epps-erhaltungszucht.at